Clientzugriffslizenzen (CALs) für Microsoft SQL Server 2014 – die leistungsfähige Software für umfassende Verwaltung und Virtualisierung von Daten und Services
CALs für Microsoft SQL Server 2014 bieten Anwendern in Unternehmen die Nutzung der vielen Funktionen und Tools dieses leistungsfähigen Server-Systems, u.a. für die Verwaltung und Speicherung von Daten; diese können sowohl online wie auch für Desktop-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
SQL Server 2014 unterstützt dabei den immer stärker werdenden Trend zur Cloud mit einer entsprechend stärkeren Performance. Daher wurde in der neuen Version der Betrieb in unternehmenskritischen Umgebungen nicht nur deutlich optimiert – mit neuen bzw. erweiterten Funktionen für In-Memory und Cloud Business Intelligence. Hinzu kommen eine noch höhere Skalierbarkeit sowie die Unterstützung verschiedener hybrider Cloud-Szenarien. Hier bietet SQL Server 2014 eine noch stärkere Verknüpfung mit der Azure Cloud-Plattform, und mit Azure Virtual Machine sind Backup- sowie Disaster-Recovery verfügbar. Mit der SQL Server-Version 2014 ist neben der Nutzung On-Premise auch der Einsatz für Azure-Anwendungen oder als Hybrid-Cloud-Lösung möglich.
Wie zuvor ist auch bei SQL Server 2014 für die Standard-Edition die Server-basierte Lizenzierung plus Anwender- bzw. Geräte-Zugriffslizenzen (CALs) verfügbar – beide bei Wiresoft erhältlich. Bereits die Standard-Edition von SQL Server 2014 stellt Unternehmen geringerer sowie mittlerer Größe, die einen geringeren Virtualisierungsbedarf bei ihren Services haben, alle wichtigen Datenverwaltungs-Tools und BI-Funktionen zur Verfügung, um typische geschäftskritische Anwendungen auszuführen. Diese vielseitige Server-Lösung benötigt minimale IT-Ressourcen und bietet zugleich maximale Effizienz.
Wiresoft ist Ihr kompetenter Partner, um Sie bei der Lizenzierung von SQL Server 2014 mit Clientzugriffslizenzen zu beraten. Mit Wiresoft decken und erweitern Sie Ihren individuellen Bedarf an Einzelplatzlizenzen für User und Devices. Denn die Client Access Device- und User-Licenses stellen für viele Unternehmen eine preiswerte Lizenzierungsform dar – dabei kaufen Sie nur genau so viele Lizenzen, wie Sie tatsächlich im Betrieb benötigen.
SQL Server 2014 Tools und Features für umfassende Business Intelligence
Die Verwaltungs- und Business-Intelligence-Datenbank SQL Server 2014 von Microsoft bietet bereits in der Standard-Edition viele Tools für die Entwicklung von Anwendungen sowie die effektive Verwaltung Ihrer Servernetzwerke.
Mit einer Client Access Lizenz profitieren Anwender von den neuen Sicherheitsfunktionen und Abfragemöglichkeiten sowie vielen weiteren Verbesserungen. Dabei gewährleistet die skalierbare Hybrid-Datenbankplattform SQL Server 2014 effiziente und zugleich sichere Unternehmensabläufe. Microsoft SQL Server 2014 bietet somit eine Cloud-fähige Informationsplattform, um stabile Anwendungen für die Cloud entwickeln und bereitstellen zu können.
Zu den neuen Funktionen gehören Editions-abhängig auch dieIn-Memory OLTP-Funktionalität sowie Column Store Index und StreamInsight; diese unterstützen zusammen mit SQL Azure die Hybrid-Cloud-Strategie von Microsoft. Zu den weiteren Neuerungen in SQL Server 2014 zählen auch die neuen SQL Server Data Tools for Business Intelligence (SSDT). Mit diesen modernen Entwicklungstools für relationale SQL Server-Datenbank-Instanzen lassen sich u.a. Datenbanken für SQL Server entwerfen und bereitstellen – so einfach wie mit Visual Studio.
SQL Server 2014 Services für effizientes Teamworking
Das Server-System von Microsoft SQL 2014 besteht aus fünf Komponenten, den so genannten Microsoft Services, die zusammen die Grundlage für die Nutzung der Funktionen sowie die Administration von Daten und Usern bilden:
- Datenbank-Engine – sie dient der Verarbeitung sowie der Speicherung und Sicherung sowie der Replikation bzw. Bereitstellung von Daten
- Analysis Services – diese ermöglichen unter anderem OLAP- (Online Analytical Processing) Abfragen im Rahmen von Trend-Analysen, Umsatzprognosen sowie Data Mining-Anwendungen
- Reporting Services – für die Erstellung und Bereitstellung von Berichten in verschiedenen Formen: als Matrix, Grafik oder vollkommen frei
- Integration Services – diese Tools erleichtern das Verschieben, Kopieren oder Transformieren von Daten
- Master Data Services (MDS) – sie ermöglichen die effiziente und sichere Verwaltung bspw. von Domänen, Kunden, Konten sowie Produkten, und bieten Sicherheit bei Transaktionen
Hardware-Voraussetzungen für die Installierung und den Betrieb der Microsoft SQL Server 2014 Standard-Edition
Für die reibungslose Installation und den Betrieb der Microsoft SQL Server-Version 2014 müssen die folgenden Mindestvoraussetzungen gegeben sein:
- Arbeitsspeicher: Minimum 1 GB RAM, empfohlen sind 4 GB oder höher
- Prozessor: für 32-Bit-Systeme mind. 1 GHz, bzw. für 64-Bit-Systeme 1,4 GHz, 2 GHz werden empfohlen
- Festplattenspeicher: Minimum 6 GB, je nach den installierten SQL Server-Komponenten kann mehr benötigt werden
- Betriebssystem: Windows Server 2012 bzw. 2012 R2 in der 32-Bit bzw. 64-Bit Version
Windows SQL Server 2014 Standard-Edition mit CALs von Wiresoft lizenzieren
Wenn Sie sich zum Kauf der Standard-Edition von SQL Server 2014 entscheiden, finden Sie bei Wiresoft neben der Server-Lizenz auch die dazu benötigten Clientzugriffslizenzen – sowohl als User-CALs wie auch Device-CALs. Mit dem Erwerb der Standard-Edition von Microsoft SQL Server 2014 entscheiden Sie sich dabei für ein voll funktionsfähiges relationales Datenbanksystem, dessen Funktionen vollumfänglich für viele für Mid-Tier-Anwendungen sowie Datenspeicher von Data-Marts ausgelegt ist.
Das aktuelle Microsoft Lizenzmodell für SQL Server 2014 Standard mit CALs
Für die SQL Server-Version 2014 greift die aktuelle Microsoft Lizenzmetrik, welche je nach Server-Edition verschiedene Möglichkeiten der Lizenzierung definiert, damit die SQL-Funktionen genutzt werden können.
Mit der Server-Vorversion von SQL 2014 änderte Microsoft die Methode zur Berechnung der
Server-Lizenzen. Während bis dahin die Zahl der Cores, über die ein Prozessor verfügte, keine Rolle gespielt hatte, bildet diese nun für die jeweilige SQL Server-Editionen die Basis, auf welcher die Lizenzierung definiert wird. Denn die immer weiter wachsende Core-Zahl steigert die Leistungsfähigkeit der Prozessoren, welche dadurch immer höhere Workloads ausführen können. Somit berücksichtigt die Core-Lizenzierung nun auch die höhere Performance.
Bei der Standard-Edition der SQL Server-Version 2014 ist wahlweise – neben der 2-Core-Lizenzierung – immer noch die Lizenzierung per Server/CALs verfügbar. Unternehmen und Organisationen, deren Server ihren geringeren Ansprüchen an Performance sowie Virtualisierungen genügen, können daher mit einer Server-Lizenz plus CAL kostengünstig ebenfalls von allen Vorteilen inklusive Cloud-Funktionen von SQL Server 2014 Standard profitieren.
Um sicherzustellen, dass Ihr Bedarf an den Services und Funktionen im Unternehmen durch CALs für die SQL Server 2014 Standard Edition abgedeckt ist, empfiehlt es sich, einmal die üblichen Anforderungen hinsichtlich Workloads und Cloud-Diensten zu ermitteln. Dabei spielt auch die Anzahl an Mitarbeitern, die auf den Server zugreifen, eine Rolle. Denn das Server/CAL Lizenzmodell bietet sich an, wenn die Zahl der Clients, welche auf das SQL-Server-System zugreifen, bekannt ist. So können mit Device- oder User-CALs auch Ihre individuellen Ansprüche an ein unter SQL 2014 laufendes IT-System erfüllt werden.
Bei der Berechnung des korrekten Bedarfs als CALs für SQL Server 2014 helfen auch die nachfolgenden Erläuterungen. Bei zusätzlichen Fragen zu der für Sie günstigsten Ausstattung mit Clientzugrifflizenzen kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung.
Lizenzierung von SQL Server 2014 Standard mit Clientzugriffslizenzen
Mit der Lizenzierung von einzelnen Usern oder Geräten entscheiden Sie sich für eine flexible und zugleich wirtschaftliche Lösung ohne weitere Kosten, wie zum Beispiel kostenpflichtige Add-Ons anderer hersteller, denn eine Microsoft CAL berechtigt zur Nutzung sämtlicher für die Standard-Edition verfügbaren Server-Funktionen, ohne auf die Leistungsfähigkeit der SQL Server-Software verzichten zu müssen.
Zusammensetzung der Server/CAL-Lizenzierung für SQL Server 2014 Standard
Die Lizenzierung eines Servers mit CALs trennt die Implementierung der Server-Software von der Nutzung der SQL Server 2014 Services durch einen User. Bei der Standard-Edition setzt sie sich aus den Komponenten Serverlizenz plus Clientzugriffslizenzen (CAL) zusammen. Für den Betrieb mit der SQL Server-Edition 2014 Standard benötigt ein Server also zuerst selbst eine eigene Lizenz – diese ist ebenfalls bei Wiresoft zu einem günstigen Preis erhältlich. Diese Server-Lizenz beinhaltet daneben nur Admin-Rechte, die aber nicht einen Mitarbeiter dazu berechtigen, die Server-Services und -Funktionen zu nutzen. Dazu muss dieser über eine eigene Clientzugriffslizenz verfügen. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten: entweder als CAL für genau einen User oder als CAL für genau ein Endgerät bzw. Device-CAL. Beide Zugrifflizenzen sind bei Wiresoft zum Vorteilspreis erhältlich. Ohne eine dieser beiden CALs können Ihre Mitarbeiter nicht die SQL Server 2014 Features und die damit verwalteten Daten nutzen.
Unterschiede zwischen User CAL und Device CAL für SQL Server 2014
Die Wahl zwischen einer User CAL und einer Device CAL für Windows SQL Server bietet den Vorteil einer sehr flexiblen Lizenzierung. Denn das Microsoft Lizenzmodell bildet dabei zum einen die beiden unterschiedlichen Nutzungsarten der SQL Server-Dienste ab: Anwender- oder Geräte-bezogen. Dabei verfügt die Geräte-Lizenz über andere Zugriffsrechte als die Anwender-Lizenz.
Zum anderen sind die CALs als Einzellizenzen erhältlich. Dadurch müssen Sie nur so viele CALs erwerben, wie Sie tatsächlich benötigen, und können Ihren Lizenzbedarf auch einfach nachträglich ergänzen. Und Sie haben dabei die Möglichkeit, beide Arten von Zugriffslizenzen individuell zu kombinieren. Die Ausstattung mit beiden CALs bietet sich besonders an, wenn in einem Unternehmen unterschiedliche Arten der Nutzung von Arbeitsplätzen üblich sind – näheres dazu weiter unten.
Die Aufsplittung in zwei Clientzugriffs-Arten bedeutet dabei auch, dass eine User CAL nicht als Device CAL genutzt werden – oder andersherum. Ebenso kann eine einmal vergebene Lizenz nicht auf ein anderes Endgerät bzw. einen anderen Nutzer übertragen werden.
Nutzung einer Device-Zugriffslizenz
Die Device CAL für Microsoft SQL Server 2014 lizenziert ein (1) ganz bestimmtes Endgerät, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Desktop-Computer, ein Notebook oder Tablet, oder ein Mobiltelefon handelt. Mit diesem Gerät kann jeder Mitarbeiter, der die Erlaubnis besitzt, dieses zu nutzen, auch auf alle Services und Daten von SQL Server 2014 zugreifen. Die Lizenzierung mit Device CALs ist besonders geeignet für Arbeitsplätze, die unterschiedlichen Mitarbeitern im Unternehmen zur Verfügung stehen, z.B. im Schichtbetrieb.
Nutzung einer User-Zugriffslizenz
Die User CAL berechtigt hingegen einen (1) genau definierten Nutzer (Mitarbeiter) dazu, auf die SQL Server 2014 Services zuzugreifen. Im Unterschied zur Device CAL kann dieser
User dann mit irgendeinem beliebigen Windows-fähigen Endgerät – egal ob Desktop-PC, Laptop, Mobil-Gerät etc. – auf die Server-Daten und -Services zugreifen, und das von überall. Die User CAL bietet somit Mitarbeitern Vorteile, die abwechselnd unterschiedliche Arbeitsplätze nutzen und nicht nur am Standort ihres Unternehmens tätig sind, sondern z.B. auch im Außendienst oder im Home-Office bzw. von unterwegs arbeiten.
Microsoft SQL Server 2014 bei Wiresoft günstig mit CALs lizenzieren
Bei Wiresoft erhalten Sie Device und User CALs für die SQL Server 2014 Standard-Edition als originale Microsoft Lizenzen zum besonders günstigen Endpreis. Profitieren auch Sie wie viele unserer bisherigen zufriedenen Kunden dabei besonders von dem Preisvorteil, den Wiresoft Ihnen bei diesen sowie auch anderen Microsoft Software-Clientzugriffslizenzen gewährt. Sie erhalten bei uns ungenutzte Lizenzen für Microsoft Produkte, die von europäischen Unternehmen stammen und daher 100%ig einsetzbar sind. Wiresoft hat diese
absolut legal erworben und genau auf Echtheit geprüft. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes ist es dabei gestattet, Software-Produkte wie z.B. Server-CALs zu verkaufen oder zu erwerben. Somit können Sie sicher sein, bei einem Kauf von Wiresoft ein voll einsatzfähiges Lizenz-Paket zu erwerben. Dazu profitieren Sie bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung auch von unserer fachmännische Beratung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.